Diese traurigen und gefährlichen Entwicklungen sind besonders schmerzlich, da sie mit dem 100. Jahrestag des ersten Weltkrieges zusammenfallen. Leider gibt es nur wenige Anhaltspunkte dafür, dass die Regierungen und die Öffentlichkeit aus einem Jahrhundert der Kriege gelernt haben.
Eine große Debatte über die Zuweisung von Verantwortung/Schuld für den Ausbruch des verheerenden Gaza-Konfliktes ist im Gange, einhergehend mit allgemeiner Übereinstimmung in einem Punkt: Ein hohes Maß an Unglück und Zufall wirkte; Entscheidungen hätten auch leicht anders ausfallen können, um die Katastrophe zu vermeiden. Es gibt verhängnisvolle Parallelen zu einer möglichen nuklearen Katastrophe.
Eine Untersuchung von Beinahe-Konfrontationen mit nuklearen Waffen zeigt, wie nah die Welt einer virtuellen Selbstzerstörung gekommen ist – und zwar mehrere Male, so dass ein Davonkommen kaum noch als ein mögliches Schicksal erscheint. Die Bilanz unterstreicht die Warnung von Bertrand Russel und Albert Einstein 1955, dass wir vor einer Entscheidung stehen, die krass, entsetzlich und unvermeidbar ist: Werden wir der menschlichen Rasse ein Ende setzen oder wird die Menschheit dem Krieg abschwören?
Eine zweite ebenso abschreckende Beobachtung ist der Eifer zur Kriegshetze auf allen Seiten. Besonders auffallend ist dabei das Engagement der Intellektuellen zum Schaden ihrer eigenen Staaten. Die wenigen bemerkenswerten Ausnahmen, die fast alle für ihre Vernunft, Integrität oder für die Artikulation der Ängste der Menschen bestraft wurden, bilden nun einen Mikrokosmos innerhalb der kultivierten und gebildeten Gesellschaftsschichten.
Gaza, Ukraine und ISIS.
13 Feb 2015
Dunkle Wolken ziehen auf
Vor dem Hintergrund des 100. Jahrestages des ersten Weltkrieges behandelt Noam Chomsky die aktuellen Ereignisse rund um Gaza, Ukraine und ISIS.
von Noam Chomsky
Im Oktober 2014 bat das Plymouth Institute for Peace Research (www.pipr.co.uk) den Friedensaktivisten Noam Chomsky einige wichtige Entwicklungen in der Welt zu kommentieren, wie die Gefahr eines nuklearen Krieges, die kürzliche Gewalteskalation in Gaza und den Aufstieg des IS im Irak.